Vorlesungen
Descartes‘ Meditationes de prima philosophia (SoSe 2021)
Husserls „Krisis„-Schrift (§§ 19-55) (SoSe 2018)
Finks Sechste Cartesianische Meditation (WiSe 2019/20)
Videos
„Was ist Phänomenologie?“ (mit russ. Übersetzung):
„Le transcendantal et le spéculatif“:
„Image et créativité“:
„Phänomenologie des Sinns und phänomenologische Konstruktion“ (T. Poljansek):
„Überlegungen zum Zeitbegriff vom Gesichtspunkt der generativen Phänomenologie“:
„Zum systematischen Erbe der Klassischen Deutschen Philosophie in der transzendentalen Phänomenologie (unter besonderer Berücksichtigung des Realitätsbegriffs)“:
Interviews
1.) Interview mit Thomas Arnold
Alexander Schnell // „‚Welt‘ ist auch heute noch ein fruchtbarer Begriff in der Phänomenologie.“
2.) Interview mit Selin Gerlek
3.) Interview mit Navid Ghaffari