Vorlesungen
Descartes‘ Meditationes de prima philosophia (SoSe 2021)
Husserls „Krisis„-Schrift (§§ 19-55) (SoSe 2018)
Finks Sechste Cartesianische Meditation (WiSe 2019/20)
Videos
„Phänomenalisierung und Genetisierung. Finks Aktualität in der Transzendentalphilosophie heute“ (19.1.2023):
„La question de l’affectivité chez Marc Richir“ (Cette communication a été enregistrée dans le cadre du colloque intitulé La pensée de Marc Richir : une phénoménologie du réel ? qui s’est tenu au Centre Culturel International de Cerisy du 24 au 30 juillet 2022, sous la direction de Sacha CARLSON, Patrick LANG, Joëlle MESNIL et Jean-François PERRIER.)
„Was ist Phänomenologie?“ (mit russ. Übersetzung) (20.9.2021):
„Le transcendantal et le spéculatif“ (4.10.2021):
„Image et créativité“ (1.4.2021):
„Phänomenologie des Sinns und phänomenologische Konstruktion“ (T. Poljansek):
„Überlegungen zum Zeitbegriff vom Gesichtspunkt der generativen Phänomenologie“ (1.10.2018):
„Wozu Phänomenologie heute?“ (5.7.2018):
https://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/ksw/forum/20180705.shtml
„Zum systematischen Erbe der Klassischen Deutschen Philosophie in der transzendentalen Phänomenologie (unter besonderer Berücksichtigung des Realitätsbegriffs)“ (14.9.2015):
Interviews
1.) Interview mit Dr. Thomas Arnold:
2.) Interview mit Dr. Selin Gerlek
3.) Interview mit Navid Ghaffari